3 Fragen an...Konstanze Kaas
In unserer Interviewreihe “3 Fragen an...” widmen wir uns den persönlichen Standpunkten und Interessen der BTHVN2020-Persönlichkeiten.

In unserer Interviewreihe “3 Fragen an...” widmen wir uns den persönlichen Standpunkten und Interessen der BTHVN2020-Persönlichkeiten.
In diesem Blogbeitrag wollen wir einen kurzen Überblick in die Geschichte der Hörhilfen geben.
Hier folgt nun wie bereits vor wenigen Wochen angekündigt Part 2 unserer liebsten Beethoven-Produkte zum Beethoven-Jubiläum BTHVN2020.
Sternekoch Alexander Herrmann verrät, was Musik und Kochen miteinander gemein haben, was ihn an Beethoven fasziniert und welches Gericht er für ihn zubereiten würde.
Heute stellen wir euch das Weingut Geschwister Köwerich vor - einer unserer Partner im Beethoven-Jubiläum. Erfahrt hier mehr über den Traditionsbetrieb und natürlich die Weine.
Da aufgrund von Corona aktuell keine Beethoven-Projekte stattfinden, haben es sich einige Mitarbeiter aus dem BTHVN2020-Team zur Aufgabe gemacht, hier ihre liebsten Beethoven-Artikel vorzustellen. Eins ist klar: Beethoven ist überall. Nachfolgend ein paar Impressionen. Viel Spaß beim Lesen!
Das Axxessio-Team rund um Dr. Goodarz Mahbobi implementierte eine weltweit verfügbare, stabile Web-Anwendung, mit der das Beethoven Pastoral Project für Klimaschutz wirbt.
In unserer Interviewreihe “3 Fragen an...” widmen wir uns den persönlichen Standpunkten und Interessen der BTHVN2020-Persönlichkeiten.
Interview mit der Bonner Pianistin Susanne Kessel zu ihrem BTHVN2020-Projekt "250 piano pieces for Beethoven".
Der BTHVN2020 Musikfrachter darf zwar nicht ablegen, das Team hat jedoch einen ganz besonderen musikalischen Ersatz ausgearbeitet.