Archiv

2021

Von der Bühne zum Film – Helmut Oehrings „BEETHOVEN? Der erlösende Fehler“

Im Auftrag der Beethoven Jubiläums GmbH ist im Mai ein außergewöhnliches MusikFilmTanzDrama entstanden, das nun veröffentlicht wird.

Grundschulkalenderwettbewerb von BTHVN2020 und Knauber

Gemeinsam mit der Knauber-Unternehmensgruppe startete die Beethoven Jubiläums GmbH im Sommer 2020 den großen BTHVN-Schulklassenwettbewerb in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

3 Fragen an...Dr. Claudia Weller

In unserer Interviewreihe “3 Fragen an...” widmen wir uns den persönlichen Standpunkten oder Aufgabenfeldern der BTHVN2020-Persönlichkeiten.

3 Fragen an...Elvin Ruić

In unserer Interviewreihe “3 Fragen an...” widmen wir uns den persönlichen Standpunkten und Interessen der BTHVN2020-Persönlichkeiten.

Materielles, musikalisches Welterbe

Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick über den Kontext Musik im materiellen UNESCO-Welterbe.

Musik in der UNESCO und Welterbestatus für Beethovens 9. Sinfonie

Als Höhepunkt von Beethovens kompositorischen Schaffen gilt die 9. Sinfonie, die seit 2001 von der UNESCO in das Register des „Memory od the World“-Programms aufgenommen wurde. Doch auch neben diesem Werk finden sich musikalische Züge in den Welterbe-Programmen der UNESCO wieder. Dieser sowie der nächste Blogbeitrag sollen einen kurzen Überblick über den Kontext Musik im Welterbe geben.

3 Fragen an...Konstanze Kaas

In unserer Interviewreihe “3 Fragen an...” widmen wir uns den persönlichen Standpunkten und Interessen der BTHVN2020-Persönlichkeiten.

Eine Historie der Hörhilfen

In diesem Blogbeitrag wollen wir einen kurzen Überblick in die Geschichte der Hörhilfen geben.

Beethoven-Produkte: Part 2

Hier folgt nun wie bereits vor wenigen Wochen angekündigt Part 2 unserer liebsten Beethoven-Produkte zum Beethoven-Jubiläum BTHVN2020.

Interview mit Sternekoch Alexander Herrmann

Sternekoch Alexander Herrmann verrät, was Musik und Kochen miteinander gemein haben, was ihn an Beethoven fasziniert und welches Gericht er für ihn zubereiten würde.